Generell digital: der generelle Entwässerungsplan

12. November 2020 

Der gesetzliche Auftrag, Geobasisdaten zur Entwässerungsplanung zu Verfügung zu stellen, wird mit dem GEP 2. Generation erfüllt. Im Kanton Aargau sollen dazu die GEP-Resultate als Geodaten dem Kanton abgegeben werden (namentlich im Format Interlis 2, Modell AG-96).
Damit wird aus der klassischen Aufgabe der Siedlungsentwässerung auch eine Aufgabe für die Geoinformatik. Diese Herausforderung wird bei konsequent digitaler Umsetzung des GEP zur Chance - dazu müssen UmweltingenieurInnen und GeoinformatikerInnen Hand in Hand arbeiten.
Die theoretischen Vorgaben des Kantons (Ordner Siedlungsentwässerung) haben wir mit QGIS umgesetzt und erweitert. Als Grundlage dazu dienen der bereinigte Werkleitungskataster (Interlis 2) und diverse Geodienste. In der QGIS-Fachschale erarbeitet und integriert der GEP-Ingenieur Grundlagen, Konzept und Massnahmen. Zum Schluss werden aus den erfassten Daten Pläne, Listen, Tabellen und als Krönung der Interlis 2-Export erzeugt - automatisch konsistent und generell digital.