Die gleiche Sprache sprechen
25. August 2020
Im Juni 2020 starteten die angehenden Bauführer und Bauführerinnen in ihr zweitletztes Semster der dreijährigen Ausbildung Bauführung Hoch- und Tiefbau an der Schweizerischen Bauschule Aarau. Während zwei Stunden in der Woche lernen sie auch die Grundlagen der Vermessung kennen. Nicht als Student, sondern als Dozent mit dabei ist auch Fabian Müller. Er ist Steinmann Ingenieure und Planer AG schon seit der Lehre treu und heute bei uns als Geomatikingenieur tätig.
Doch müssen angehende Bauführer überhaupt vermessen können? Nein, das müssten Sie eigentlich nicht. Ziel des Faches ist ein anderes: »Vermesser und Bauführer müssen auf dem gleichen Nenner sein«, sagt Fabian Müller. »Wir erheben einige Grundlagendaten, messen Fixpunkte und üben auch am Tachymeter auf dem Feld. So lernen Bauführer die Perspektive des Vermessers kennen und was sie von gelieferten Daten erwarten können.« Durch zielgenauere Kommunikation und dadurch reduzierte Missverständnisse profitiere in der Folge auch der auftragnehmende Ingenieur. Ingenieur, Vermesser und Bauführer kommunizieren auf Augenhöhe, Erwartungen werden gemanagt, Leerläufe minimiert.
Auch für seine Arbeit bei Steinmann zieht Fabian Müller viel aus seiner Lehrtätigkeit: »Jeder Bauunternehmer arbeitet anders. Durch die Gespräche mit den Studenten lerne ich deren Überlegungsmuster kennen und die verschiedenen Möglichkeiten, wie man ihre Ansprüche optimal erfüllen könnte.«